Heilmassage

 

Durch Fehlhaltung, Fehlstellungen des Bewegungsapparates, mangelnde Bewegung, falsche Ernährung und Stress kommt es in der Muskulatur oft zu hartnäckigen Verspannungen. Bei der Heilmassage werden mit verschiedenen Grifftechniken, wie z.B. (dehnende) Streichungen und Knetungen die Verhärtungen der Muskulatur gelockert.

 

Ziel der Massage ist, die erhöhte Spannung der Muskulatur zu reduzieren und verkürzte Muskeln zu dehnen. Durch die verbesserte Durchblutung wird der Abtransport von angelagerten Schlackenstoffen aus dem Gewebe angeregt.

 

Wann hilft die Heilmassage?

 

  • Muskelverspannungen
  • Myalgien & Myogelosen (starke Verhärtungen im Muskelgewebe)
  • Spannungskopfschmerz
  • Stresssymptome
  • Migräne

 



Typische Indikationen:

  • Cervikalsyndrom
  • Ischialgie
  • Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule
  • Lumbalgie/Lumbago (Hexenschuss)

Die Heilmassage wird sehr häufig in Kombination mit der Myofaszialen Triggerpunktbehandlung angewendet.

Ansprechpartner: Stefan Bell, Birgitt Bell