Was sind Faszien?
Das Fasziensystem besteht aus einem dreidimensionalen Kontinuum von weichem, Kollagen enthaltenden, losem und dichtem fasrigen Bindegewebe, das den Körper durchdringt.
In ihm stehen innere Organe, Gewebe und Muskeln miteinander in Kontakt. Es durchdringt und umgibt alle Organe, Muskeln, Knochen und Nervenfasern. Es stattet den Körper mit einer funktionellen Struktur aus und erlaubt so allen Körpersystemen (z.b. Muskeln, Organe, Nerven) integriert miteinander zu funktionieren.
Aufgrund von Fehlhaltungen, Operationen, Muskelverspannungen oder physischen oder psychisch-emotionellen Traumen/Stress können durch Faszienverklebungen und -verkürzungen vielfältige Beschwerden im ganzen Körper auftreten. Schmerzen und Probleme sind die Folge. Diese Probleme können sich im Laufe des Lebens im Körper auch von "unten" (Füße, Beine) nach "oben" über Becken, Wirbelsäule, Schultern bis zur Halswirbelsäule hin fortleiten, was ein oftmaliges einseitiges Vorhandensein der Probleme erklärt (zb Schmerzen in rechtem Knie, rechtem unteren Rücken und rechter Schulter).
Um Probleme/Schmerzen dauerhaft zu beheben, ist es erforderlich, an diesen Verklebungen zu arbeiten und diese zu lösen.
Dadurch erhält der Körper die Möglichkeit, sich in Zukunft wieder in einer neuen, "gesunden" Haltung zu befinden und somit aus einem oft jahrelang bestehenden Teufelskreis von Fehlhaltung und Schmerzen herauskommen zu können.
Dabei arbeite ich nach der Methode von Thomas W. Myers: Anatomy Trains.
Zurück zu Osteopathie
Ansprechpartnerin: Birgitt Bell