Die manuelle Therapie ist der klassische Handlungsbereich der Physiotherapie:
Es handelt sich um spezielle Handgriffstechniken, die dazu dienen, eine Bewegungsstörung im Bereich der Gelenke/Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren. Dieser Befund dient dann auch als Grundlage für die folgenden therapeutischen Handgriffe, die ein Physiotherapeut als sogenannte manuelle Mobilisation durchführt um Schmerzen zu lindern.
Es werden Gelenke mobilisiert und Blockaden gelöst, Muskeln, Bänder und Nervenbahnen gedehnt und somit Beweglichkeit, Stabilität und Funktion wieder hergestellt.
Einzusetzen zur Behandlung von:
Ansprechpartnerin: Birgitt Bell